Spaghetti alla Puttanesca – Italienische Köstlichkeit
Inhaltsverzeichnis
Spaghetti alla Puttanesca: Der Geschmack Italiens auf Ihrem Teller

Es gibt nichts Besseres, als ein schnelles, aromatisches Gericht auf den Tisch zu zaubern, das die Sinne verzaubert – und genau das bietet Ihnen dieses Rezept für Spaghetti alla Puttanesca ! Diese italienische Köstlichkeit ist berühmt für ihre scharfe Note, die durch würzige Sardellen, saftige Oliven und knackige Kapern entsteht. Wussten Sie, dass der Name “Puttanesca” aus der rauen Hafengegend Neapels stammt? Es heißt, Fischerfrauen hätten dieses Gericht erfunden, um ihre hungrigen Familien mit einfachen Zutaten zu verwöhnen. Was macht es so besonders? Es ist in weniger als 30 Minuten zubereitet, familienfreundlich und überzeugt mit einem explosiven Geschmackserlebnis. Wenn Sie schon unser Rezept für Spaghetti Frutti di Mare probiert haben, werden Sie begeistert sein, wie unterschiedlich diese beiden Klassiker schmecken – aber gleichermaßen unwiderstehlich sind! Also, schnappen Sie sich Ihren Kochlöffel, denn dieses Rezept wird Ihre Küche in eine kleine Trattina verwandeln.
Was macht Puttanesca so besonders?
Die Magie von Spaghetti alla Puttanesca liegt in ihrer Einfachheit und dem intensiven Geschmack. Die Basis bildet eine Tomatensoße, die durch die salzige Note von Sardellen, die herzhafte Würze von schwarzen Oliven und die spritzige Frische von Kapern zum Leben erweckt wird. Was diesen Klassiker so besonders macht, ist nicht nur seine Geschmacksintensität, sondern auch, dass er mit günstigen Zutaten aus Ihrem Vorratsschrank zubereitet werden kann. Kein teures Fleisch oder exotische Gewürze nötig – nur echte italienische Hausmannskost!
Im Vergleich zu unserem beliebten Rezept für Spaghetti mit Avocado und Basilikum ist Puttanesca etwas robuster und herzhafter, während die Avocado-Variante eher cremig und mild daherkommt. Probieren Sie beide Varianten aus und entscheiden Sie selbst, welches Ihr Lieblingsrezept wird! Warum warten? Machen Sie sich bereit, dieses köstliche Gericht heute Abend nachzukochen.
Die perfekten Zutaten für Ihr Rezept

Wenn Sie ein einfaches, aber dennoch beeindruckendes Gericht suchen, sind Sie hier genau richtig! Dieses Rezept vereint klassische mediterrane Aromen und lässt sich in Windeseile zubereiten. Stellen Sie sich vor: Al dente Spaghetti, umhüllt von einer glänzenden Tomatensoße, garniert mit knusprigen Kräutern und frischen Basilikumblättern – ein echter Hingucker auf Ihrem Teller.
Hier sind die Zutaten, die Sie für dieses kulinarische Meisterwerk benötigen:
Zutat | Menge | Besonderheiten |
---|---|---|
Spaghetti | 400 g | Al dente kochen |
Sardellenfilets | 6 Stück | In Öl eingelegt, klein geschnitten |
Schwarze Oliven | 100 g | Entsteint, halbiert |
Kapern | 2 EL | Kleinere Sorte bevorzugen |
Passierte Tomaten | 400 g | Für die Soße |
Knoblauch | 2 Zehe(n) | Fein gehackt |
Chiliflocken | 1 TL | Nach Geschmack dosieren |
Olivenöl | 3 EL | Extra nativ für den besten Geschmack |
Basilikum | Einige Blätter | Frisch, zum Garnieren |
Salz & Pfeffer | Nach Geschmack | Zum Abschmecken |
Mit diesen Zutaten zaubern Sie nicht nur ein leckeres, sondern auch ein optisch ansprechendes Gericht. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und dekorieren Sie das fertige Gericht mit einem Hauch frischer Basilikumblätter und einem Spritzer Zitronensaft für zusätzliche Frische.
So bereiten Sie Spaghetti alla Puttanesca zu
Jetzt wird’s spannend – hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung, die selbst Anfänger problemlos nachkochen können! Folgen Sie diesen einfachen Schritten, und bald duftet Ihre Küche nach mediterranem Flair.
Schritt 1: Die Vorbereitung
Bringen Sie einen großen Topf Wasser zum Kochen und salzen Sie es großzügig. Geben Sie die Spaghetti hinein und kochen Sie sie al dente, wie auf der Packung angegeben. Gießen Sie sie anschließend ab und stellen Sie sie zur Seite.
Schritt 2: Die Soße ansetzen
Erhitzen Sie 3 EL Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie den fein gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn goldgelb an – achten Sie darauf, dass er nicht verbrennt. Nun kommen die Sardellenfilets dazu, die Sie im Öl zerfallen lassen, bis sie fast unsichtbar werden.
Schritt 3: Die Aromen verstärken
Geben Sie die passierten Tomaten, Chiliflocken, Oliven und Kapern in die Pfanne. Lassen Sie alles etwa 8-10 Minuten köcheln, bis die Soße leicht eingedickt ist. Rühren Sie gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
Schritt 4: Spaghetti hinzufügen
Fügen Sie die gekochten Spaghetti zur Soße in die Pfanne und mischen Sie alles gründlich, sodass die Nudeln gleichmäßig von der Sauce umhüllt sind. Abschmecken mit Salz und Pfeffer – fertig!
Schritt 5: Servieren und genießen
Anrichten in tiefen Tellern, mit frischem Basilikum und einem Spritzer Zitronensaft garnieren. Für eine zusätzliche Note können Sie noch geriebenen Parmesan darüberstreuen.
Geheimtipps für den perfekten Geschmack

Um Ihre Spaghetti alla Puttanesca auf die nächste Stufe zu heben, haben wir hier einige wertvolle Tipps für Sie:
1. Mehr Schärfe für Mutige:
Wenn Sie es richtig scharf mögen, erhöhen Sie die Menge an Chiliflocken oder fügen Sie eine frische rote Chili hinzu. Das gibt der Soße einen zusätzlichen Kick und macht sie noch aromatischer.
2. Die Wahl der richtigen Oliven:
Verwenden Sie hochwertige schwarze Oliven (z.B. Kalamata-Oliven), da sie einen intensiveren Geschmack haben als herkömmliche Supermarkt-Oliven. Wenn Sie keine schwarzen Oliven zur Hand haben, können Sie auch grüne Oliven verwenden – das Ergebnis wird etwas milder, aber genauso lecker.
3. Knoblauch nicht verbrennen lassen:
Knoblauch ist ein zentraler Bestandteil dieses Rezepts. Achten Sie darauf, dass er nur leicht goldgelb wird. Verbrennt er, wird er bitter, was den Geschmack der gesamten Soße beeinträchtigt.
4. Sardellen als Geschmacksverstärker:
Die Sardellenfilets sollten in Öl eingelegt sein – sie verleihen der Soße eine unwiderstehliche Würze. Falls Sie keine Sardellen mögen, können Sie stattdessen auch Anchovis-Paste verwenden. Diese löst sich besser auf und hinterlässt weniger Stückchen in der Soße.
5. Frische Kräuter für den letzten Schliff:
Frisches Basilikum ist unverzichtbar für das finale Finish. Streuen Sie es erst nach dem Kochen über die Spaghetti, damit sein Duft und seine Frische erhalten bleiben.
Möchten Sie eine mildere Variante probieren? Dann schauen Sie sich unser Rezept für Knoblauch-Spaghetti an – perfekt für alle, die es einfach und geschmacksintensiv lieben.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich das Rezept vegetarisch zubereiten?
Ja, absolut! Wenn Sie Vegetarier sind, lassen Sie einfach die Sardellen weg. Die Soße bleibt dank der Oliven und Kapern trotzdem geschmacksintensiv. Alternativ können Sie auch geröstete Auberginenstücke hinzufügen, um mehr Textur zu schaffen.
Wie lange hält sich die Soße im Kühlschrank?
Die fertige Soße hält sich in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Vor dem Servieren einfach kurz erwärmen und eventuell mit etwas Wasser verdünnen, falls sie zu dickflüssig geworden ist.
Welche Pasta passt am besten zu dieser Sauce?
Klassisch werden Spaghetti verwendet, aber auch Linguine oder Penne funktionieren hervorragend. Entscheiden Sie selbst, welche Form Ihnen am besten gefällt!
Was tun, wenn die Soße zu salzig ist?
Keine Sorge – wenn die Soße durch die Oliven oder Sardellen zu salzig geworden ist, können Sie sie mit einer Prise Zucker oder etwas Sahne ausgleichen.
Wenn Sie mehr Inspiration suchen, probieren Sie doch mal unsere Mie-Nudelsuppe in 20 Minuten. Eine tolle Alternative für asiatische Nudelfans!
Jetzt kochen: Zeit für Ihr eigenes Küchenexperiment
Jetzt liegt es an Ihnen! Mit diesem Rezept für Spaghetti alla Puttanesca verwandeln Sie Ihre Küche in eine echte italienische Trattina. Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Hobbykoch sind – dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und garantiert ein Geschmackserlebnis.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern, probieren Sie neue Zutaten aus oder servieren Sie die Spaghetti mit einem Klecks Crème fraîche für eine cremige Note. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Fotos in den Kommentaren – wir freuen uns darauf, von Ihren Küchenabenteuern zu hören!
Und wenn Sie Lust auf weitere internationale Köstlichkeiten haben, entdecken Sie unser Rezept für asiatische Mie-Nudeln mit Gemüse in 20 Minuten. Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!