Schneller Sauerkrautsalat mit Paprika: Einfach lecker!
Inhaltsverzeichnis
Sauerkrautsalat mit Paprika: Kulinarischer Genuss ohne Stress

Stell dir vor, es ist ein heißer Sommertag, der Grill duftet nach Bratwurst, und du brauchst eine schnelle, erfrischende Beilage , die alle begeistert. Genau hier kommt unser Sauerkrautsalat mit Paprika ins Spiel! Dieses Rezept ist nicht nur pikant-süß dank knackiger Paprika und milder Säure, sondern auch rasend schnell gemacht – perfekt für Berufstätige oder spontane Grillabende.
Wusstest du, dass Sauerkraut zu den ältesten Konservierungsmethoden der Welt gehört? Es versorgt dich mit probiotischen Kulturen für eine gesunde Darmflora – und das ganz ohne künstliche Zusätze! Dieser Salat vereint Tradition mit modernem Geschmack: knackig, vitaminreich und so anpassungsfähig, dass sogar Kinder ihn lieben. Ob vegan, klassisch oder mit einem Hauch Exotik – hier wird jeder zum Fan.
Warum du es ausprobieren solltest?
- Zeitsparend: Fertig in 15 Minuten .
- Familienfreundlich: Keine exotischen Zutaten, nur Küchenklassiker .
- Vielseitig: Ideal als Grillbeilage, Mittagsbox oder leichte Mahlzeit.
Lass dich von der Einfachheit überraschen – Sauerkrautsalat mit Paprika wird dein neuer Sommer-Liebling!
Was macht dieses Rezept so besonders?
1. Schnelligkeit trifft Gesundheit
Kein langes Kochen, kein Stress: Dieser Salat ist kalorienarm (nur ~120 kcal pro Portion) und dank probiotischem Sauerkraut ein Booster für deine Verdauung. Perfekt für heiße Tage, an denen schweres Essen nicht lockt.
2. Geldbeutel-freundlich
Ein Glas fertiger Krautsalat kostet im Supermarkt oft über 3 € – hier zauberst du drei Portionen für unter 5 € ! Mit hausgemachtem Dressing sparst du zusätzlich Plastikmüll.
3. Geschmacksexplosion durch Kreativität
Die süße Schärfe der Paprika harmoniert mit der säuerlichen Note des Weißkohls. Ein Schuss Apfelessig und frische Kräuter machen ihn unwiderstehlich. Probiere einmal geröstete Kürbiskerne oder knusprige Speckwürfel als Topping – das Auge isst schließlich mit!
die perfekten Zutaten für das Rezept

Mit diesen Zutaten zauberst du einen Sauerkrautsalat mit Paprika , der auf jedem Tisch glänzt:
Zutat | Menge | Vorbereitung |
---|---|---|
Sauerkraut (glutenfrei) | 400 g | Abtropfen lassen |
Rote Paprika | 1 große | In feine Streifen schneiden |
Rote Zwiebel | 1 | In hauchdünne Ringe schneiden |
Apfel (z. B. Elstar) | 1 | Kerngehäuse entfernen, raspeln |
Öl (z. B. Rapsöl) | 2 EL | – |
Apfelessig | 1 EL | – |
Honig oder Agavendicksaft | 1 TL | – |
Salz, Pfeffer | nach Geschmack | – |
Kümmel (optional) | ½ TL | – |
Tipp fürs Auge: Garniere mit frischen Schnittlauchröllchen oder roten Zwiebelblüten für einen Instagram-tauglichen Look!
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So wird’s perfekt
Schritt 1: Sauerkraut vorbereiten
Lass das Sauerkraut in einem Sieb 5 Minuten abtropfen . Drücke es leicht mit einem Löffel aus, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. So wird der Salat später nicht wässrig.
Schritt 2: Die Magie des Dressings
Verrühre in einer großen Schüssel Öl, Apfelessig, Honig, Kümmel, Salz und Pfeffer . Wer es vegan mag, ersetzt Honig durch Agavendicksaft.
Schritt 3: Alles vermengen
Gib das Sauerkraut, die Paprikastreifen, den geriebenen Apfel und die Zwiebelringe zur Marinade. Vorsichtig unterheben , damit nichts zerdrückt wird.
Schritt 4: Durchziehen lassen
Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für 10–15 Minuten in den Kühlschrank . So entfalten die Aromen ihr volles Potenzial.
Schritt 5: Finaler Auftritt
Anrichten, mit Schnittlauch und Kürbiskernen toppen – fertig! Für eine bayerische Note einfach 2–3 EL geröstete Speckwürfel unterheben.
Tipps & Tricks für optimale Ergebnisse

- 1. Süße ohne Reue
Wer keinen Zucker verwenden möchte, kann die Süße durch geriebenen Apfel oder eine Prise Zimt ersetzen. Beides harmoniert perfekt mit der Säure des Sauerkrauts. - 2. Die perfekte Konsistenz
Drücke das Sauerkraut nicht zu fest aus – es soll saftig bleiben, aber keine Flüssigkeit schwemmen. Ein Sieb und ein leichter Druck mit dem Löffel reichen vollkommen. - 3. Aroma-Boost
Röste die Paprikastreifen kurz in einer Pfanne ohne Öl an. Das verstärkt ihre natürliche Süße und gibt einen rauchigen Touch . - 4. Aufbewahrung
Im Glas mit festem Deckel hält sich der Salat bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Vor dem Servieren kurz durchrühren und ggf. mit etwas Öl nachlegen. - 5. Vegan? Kein Problem!
Statt Honig einfach Agavendicksaft oder Ahornsirup verwenden. Für cremige Varianten eignet sich vegane Mayo als Topping.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich den Salat auch mit Weißkohl selber machen?
Ja! Schneide frischen Weißkohl fein und mariniere ihn mit etwas Salz und Zitronensaft, bevor du ihn mit den anderen Zutaten vermischst.
Wie mache ich den Salat bekömmlicher?
Füge ½ TL Kümmel oder 1 Prise Natron zum Dressing. Beides neutralisiert die Säure und unterstützt die Verdauung.
Passt der Salat zum Grillen?
Absolut! Er ist die perfekte erfrischende Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder vegetarischen Spießen.
Kann ich den Salat vorbereiten?
Ja, er schmeckt sogar noch besser, wenn er 1–2 Stunden durchzieht . Ideal für Meal Prep!
Was tun, wenn der Salat zu sauer schmeckt?
Abhilfe schafft ein Schuss Apfelsaft oder ein Löffel Pflanzenjoghurt. Beides mildert die Säure ab.
Loslegen und kreativ werden im eigenen Küchenlabor
Jetzt bist du dran! Dieser Sauerkrautsalat mit Paprika ist mehr als ein Rezept – es ist eine kulinarische Spielwiese . Warum nicht einmal asiatisch inspiriert mit Sesamöl und Sojasauce probieren? Oder als bayerische Variante mit Speck und Kümmel servieren?
Deine Kreativität zahlt sich aus: Teile dein Ergebnis in den Kommentaren oder markiere uns bei Instagram. Wir sind gespannt auf deine Interpretation!
Mehr Inspiration gefällig?
Wenn dir dieser Salat gefällt, probiere unbedingt unser Paprika-Sahne-Hähnchen mit köstlicher Sauce – die perfekte Kombination aus saftigem Fleisch und cremiger Paprika-Note.
Jetzt aber ran an die Schüsseln – dein Sommerhit wartet!