Apfel-Sauerkraut-Salat selber machen: So geht’s!
Inhaltsverzeichnis
Apfel-Sauerkraut-Salat: Fruchtig-säuerlicher Herbstgenuss

Ein Salat, der Herzen erobert ? Dieser Apfel-Sauerkraut-Salat vereint das Beste aus zwei Welten: die säuerliche Frische von knackigem Sauerkraut und die süße Note saftiger Äpfel. Wussten Sie, dass Sauerkraut nicht nur ein Winterklassiker ist, sondern auch Vitamin C-Bomben wie Äpfel perfekt ergänzt? Dieses Rezept ist mein Geheimtipp für stressfreie Kochabende – in 15 Minuten auf dem Tisch, ohne Kompromisse bei Geschmack oder Gesundheit. Ob als Beilage zum Grillen, leichtes Mittagessen oder Party-Highlight: Der Salat überzeugt durch seine schnelle Zubereitung , die kinderleichte Handhabung und die unerwartet harmonische Kombination aus süß und säuerlich. Und das Beste? Sie brauchen nur 5 Hauptzutaten – perfekt für alle, die wenig Zeit, aber großen Genuss wollen. Lassen Sie sich von diesem Herbstzauber verführen!
Was macht dieses Rezept so besonders?
3 Gründe, warum dieser Salat Ihr neuer Liebling wird:
- Explosiver Geschmack: Die Mischung aus knackigem Sauerkraut, süßen Äpfeln und einer cremigen Marinade (mit Öl, Zitronensaft und Kümmel) sorgt für ein Feuerwerk der Aromen .
- Geldbeutel-freundlich: Statt teure Fertigprodukte zu kaufen, zaubern Sie diesen Salat für weniger als 5 € – und das für 4 Portionen!
- Kreativität inklusive: Ob mit Walnüssen für Crunch, frischem Dill zur Deko oder einer Prise Chiliflocken für Wärme: Dieses Rezept ist Ihre kulinarische Spielwiese .
Tipp: Wenn Sie Sauerkraut lieben, probieren Sie auch unseren Schnellen Sauerkrautsalat mit Paprika – perfekt für alle, die es scharf und aromatisch mögen!
Jetzt loslegen: Bringen Sie Farbe auf Ihren Teller – dieser Salat wartet nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!
Die perfekten Zutaten für das Rezept

Hier kommt die Zaubermischung für Ihren Apfel-Sauerkraut-Salat :
Zutat | Menge | Hinweis |
---|---|---|
Sauerkraut (frisch oder Glas) | 400 g | Gut abtropfen lassen, etwas zerkleinern |
Äpfel (z. B. Boskop oder Elstar) | 2 mittel | Kerngehäuse entfernen, in feine Streifen schneiden |
Walnussöl | 3 EL | Alternativ: Rapsöl |
Zitronensaft | 1 EL | Frisch gepresst für maximale Frische |
Kümmel | 1 TL | Gemahlen oder ganz nach Belieben |
Optional:Walnüsse | 50 g | Grob gehackt für Crunch |
Optional:Frühlingszwiebeln | 1 Bund | In Ringe schneiden für frischen Biss |
Tipp: Für eine Low-Carb-Variante lassen Sie die Äpfel weg und geben stattdessen 100 g Rote Bete hinzu – farbenfroh und ebenso lecker!
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt der perfekte Salat
In 4 einfachen Schritten zum Genuss:
Sauerkraut vorbereiten:
- Geben Sie das Sauerkraut in ein Sieb und lassen Sie es 5 Minuten abtropfen.
- Für extra Zartheit kurz in heißem Wasser blanchieren (optional).
Äpfel verarbeiten:
- Waschen Sie die Äpfel, entfernen Sie das Kerngehäuse, und schneiden Sie das Fruchtfleisch in dünne Streifen oder Würfel.
- Sofort mit ½ EL Zitronensaft beträufeln, um Bräunung zu verhindern.
Marinade anrühren:
- Vermischen Sie Walnussöl, restlichen Zitronensaft und Kümmel in einer Schüssel.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig ist die säuerlich-cremige Basis !
Alles zusammenführen:
- Geben Sie Sauerkraut und Äpfel in die Marinade und heben Sie alles vorsichtig unter.
- Für den Wow-Effekt: Anrichten, mit Walnüssen bestreuen und frischen Dill oder essbaren Blüten dekorieren.
Extra-Tipp: Lassen Sie den Salat 15 Minuten durchziehen – so entfalten sich die Aromen noch intensiver!
Tipps & Tricks für optimale Ergebnisse

So wird Ihr Salat zum Volltreffer:
- Sauerkraut-Geheimnis: Frisches Sauerkraut aus dem Glas schmeckt aromatischer als abgepackte Ware. Probieren Sie es!
- Apfel-Auswahl: Säuerliche Sorten wie Boskop oder Elstar halten den Salat knackig und verhindern matschige Konsistenz.
- Marinierzeit: Lassen Sie den Salat mindestens 10 Minuten ziehen – so harmonieren die Aromen perfekt.
- Fehler vermeiden: Nicht zu viel Zitronensaft verwenden, sonst überdeckt die Säure den natürlichen Geschmack.
Kreativ abwandeln:
- Vegan? Fügen Sie eine Handvoll Kichererbsen für Extra-Protein hinzu.
- Low-Carb? Ersetzen Sie Äpfel durch 100 g geröstete Zucchini-Streifen.
Noch mehr Inspiration gesucht? Unser Schneller Sauerkrautsalat mit Paprika bringt scharfe Paprika und knackige Gurke ins Spiel – perfekt für alle, die es gerne fruchtig-würzig mögen!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange hält der Apfel-Sauerkraut-Salat?
Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage . Durch die Äpfel kann er leicht weich werden – frisch zubereitet schmeckt er am besten!
Kann ich den Salat vorbereiten?
Ja! Bereiten Sie alle Zutaten bis auf die Äpfel vor und lagern Sie sie getrennt. Mischen Sie alles erst kurz vor dem Servieren – so bleibt der Salat knackig.
Welche Apfelsorte eignet sich am besten?
Säuerliche, feste Sorten wie Boskop, Elstar oder Granny Smith sind ideal. Sie bleiben länger knackig und bieten einen schönen Kontrast zum Sauerkraut.
Passt der Salat zu Grillfleisch?
Absolut! Die säuerliche Note harmoniert perfekt mit deftigen Gerichten wie Bratwurst, Schweinebraten oder gegrilltem Käse.
Gibt es eine glutenfreie Variante?
Ja! Stellen Sie sicher, dass das Sauerkraut ohne Zusatzstoffe (laut Zutatenliste) verwendet wird. Alle anderen Zutaten sind glutenfrei.
Loslegen und kreativ werden im eigenen Küchenlabor
Jetzt sind Sie dran! Dieser Apfel-Sauerkraut-Salat ist Ihre kulinarische Leinwand:
- Experimentieren Sie mit Zutaten wie Granatapfelkernen, gerösteten Mandeln oder einer Prise Zimt.
- Teilen Sie Ihre Kreationen auf Social Media mit dem Hashtag #ApfelSauerkrautKunst – wir sind gespannt!
Noch nicht überzeugt? Ein Versuch kostet nichts – und belohnt Sie mit fruchtig-säuerlichem Genuss und strahlenden Augen bei Ihren Gästen. 🌟
P.S.: Entdecken Sie weitere saisonale Rezepte auf unserem Blog, wie z. B. den Schnellen Sauerkrautsalat mit Paprika. Viel Spaß beim Nachkochen!